Sommerfrauenturnier 2020

Turnierbericht von Ursula Habersaat
Das SommerFrauenTurnier 15. August 2020

Kurzfassung:
Es war ein wunderbares Turnier mit 33 Teilnehmerinnen. Claudia von Rohr hat gewonnen.

Was  für  ein  Turnier:  33  Teilnehmerinnen,  6  Helfer*innen,  1  Schiedsrichter,  1  Turnierleitung,  12 Tische, 9 farbige Kugeln pro Tisch, treue Begleiter*innen, neue Zuschauer*innen. Das  Finale  zwischen  Claudia  von  Rohr,  der  Frau  mit  den  Nerven  aus  Stahl,  und  Miriam  Spycher, der Frau mit dem geschmeidigen Stoss, war an Spannung nicht zu überbieten. Beide  starteten  gut,  Miriam  legte  vor,  dann  die  Wende  zum  5:5  und  Claudia  setze  mit  einer  2  auf 9 Kombination dem Tag ein Ende. Bis  dahin  war  es  ein  langer  Weg,  den  Nathalie  Rohmer,  Vize  Europameisterin  aus  Frankreich, Yvonne  Ullmann-Hybler,  17.Platz  WM  2019,  aus  Deutschland  und  Catherine  Schneeberger,  Rose Laurant  und  Nathalie  Perrenoud  aus  der  Westschweiz  schon  vor  dem  Turnier  auf  sich  genommen hatten.  Trotz  der  langen  Anfahrt  spielte  sich  Nathalie  Rohmer  direkt  auf  den  5.  Platz;  Catherine Schneeberger  6:2,  Claudia  von  Rohr  6:5,  Sabrina  Cisternino  6:3.  Auf  dem  5.  Platz  stoppte  die jüngste  Teilnehmerin  Shirin  Volery  mit  einem  6:5  Nathalie  Rohmer.  Shirin  Volery  beeindruckte das Publikum und ihre Gegnerinnen mit ihrem taktischen Spiel und gnadenlosen Saves.

Zuvor hatte die stark aufspielende Luzernerin Ortenzia Häfliger  4:6  sie  besiegt.  Shirin  musste  eine  Runde  im  Hoffnungslauf  drehen.  Sie  wurde  Dritte, ebenso Yini Gaspar, die mit ihrem offensivem Spiel alle in Atem hält. Das  Publikum:  Weil  die  Hälfte  der  Teilnehmerinnen  zum  ersten  Mal  oder  nach  langer  Zeit  wieder an   einem   grossen   Turnier   spielten,   waren   die   Spiele   z.T.   von   argem   Stöhnen,   Mitleiden, erleichteter Begeisterung und Lachen begleitet. Die  Kugeln:  Liefen  meist  wie  geplant  ins  Loch  oder  ins  sichere  Versteck  hinter  einer  anderen,  z.T. schienen  sie  aber  auf  dem  Tisch  zu  kleben,  zu  hüpfen,  von  der  Bande  zu  spicken  oder  sich einzugraben.  Ob  es  an  der  hohen  Luftfeuchtigkeit,  den  weitschweifenden  Gedanken  jenseits  des Spiels lag? Noc   Steiner   und   Ursula   Habersaat   haben   das   Turnier   organisiert,   um   mehr   Mädchen, Jugendlichen,   Frauen   die   Schönheit   des   Spiels   zu   zeigen   und   an   den   Tisch   zu   locken.   In vorgängigen  Kursen  konnten  unerfahrene  Spielerinnen  wie  Rosa  Pardo  Feràndez  und  Carmen Sanapanya  eine  Wild  Card  gewinnen.  Die  erste  Spielrunde  zeigte  klare  Resultate,  da  meist  eine erfahrende   Spielerin   auf   eine   Unerfahrene   traf.   Einzig   die   Begegnungen   Saechan   Chitiporn- Miriam  Hofstetter,  6.5,  Cristina  Perez-  Patricia  Wolfinger,  6.4  waren  zum  Nägelbeissen  und  dann das 6:5 der grossen Sabrina Cisternino und Yvonne Ullmann-Hybler. Diese  Spielstärken-Unterschiede  forderten  von  den  Erfahrenen  Geduld,  dafür  wurden  sie  für  ihr schönes  Spiel  bewundert.  Im  Hoffnungslauf  ging  es  dann  tiefer  ins  Nägelbeissen:  z.B.  Linda Keller-  Sabina  Dühringer,  5:4,  Miriam  Hofstettter-  Lisa  Moser,  5:3,  Connie  Theiss  –  Ruth  Bieri  5:3, Yvonne Kunz- Helen Hürlimannn, 5:3.Im  Direktlauf,  wo  Ingrid  Zurbuchen  bei  einer  haarsträubenden  Aufholjagd  Christine  Volery  nach einem  5  Punkte  Rückstand  mit  6:5  besiegte  und  im  folgenden  Spiel  die  gefährliche  Cindy  Keller in den Hoffnungslauf schickte. Alle   Teilnehmerinnen   konnten   ein   Zaubersäckli   mit   Billardbärli   von   Noc   nachhause nehmen.  Herzlichen  Dank  allen  Teilnehmerinnen,  der  Turnierleitung  Antonio  Hanauer  und  Crew, dem  Schiedsrichter  Daniel  Meierhofer,  dem  Billiardino  Team  mit  Juan  Lorenzo,  dem  Fotografen Nicola  Colicigno,  den  Helfer*innen  Helen  Hürlimann, Matthias  Schukies,  Amun  Abdel  Dayem  und dem Sportamt Zürich

Zur Fotogalerie:
https://photos.app.goo.gl/nsipUoTCBDj62P1j7